top of page

Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber ...

  • Autorenbild: Michael Baker
    Michael Baker
  • 4. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Es ist klar, dass die Alliierten die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg letztendlich besiegten, aber wie und warum dies geschah, wird immer noch diskutiert – und allzu oft vereinfacht dargestellt. Und was bedeutete der Sieg 1945 wirklich? Schließlich war in Osteuropa die Nazi-Tyrannei spätestens 1947 durch ein repressives stalinistisches System ersetzt worden. Da wir so sehr an die Tatsache des Sieges der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gewöhnt sind, neigen wir dazu zu vergessen, dass dieser Ausgang nicht unvermeidlich war. Bis Anfang 1942 hatten die Deutschen und ihre Achsenmächte den größten Teil West-, Mittel- und Nordeuropas sowie den Balkan, Griechenland, einen Großteil Nordafrikas und riesige Teile des sowjetischen Territoriums besetzt, die bis nach Moskau und Leningrad im Osten reichten. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Japaner im Fernen Osten ein Drittel der chinesischen Bevölkerung erobert, und nachdem sie alle südostasiatischen Kolonien Großbritanniens, Frankreichs und der Niederlande sowie die US-amerikanischen Philippinen überrannt hatten, stellten sie nun eine direkte Bedrohung für Australien und Britisch-Indien dar. In den folgenden drei Jahren gelang es den Alliierten langsam, das Blatt zu wenden, doch noch im Februar 1945, nach den schweren Verlusten der Alliierten in Nordwesteuropa, prognostizierten die Vereinigten Generalstabschefs düster, dass der Krieg gegen Deutschland bis November desselben Jahres andauern würde (er endete tatsächlich im Mai), während der Konflikt mit Japan erst 1947 beendet sein würde - tatsächlich führten die beiden Atombomben und der erfolgreiche sowjetische Einmarsch in die Mandschurei zur Kapitulation Japans im August 1945. Im Nachhinein ist man immer schlauer, doch damals waren die wahrscheinlichen Ausgänge für die Akteure vor Ort oft trübe und ungewiss - bis sie es nicht mehr waren.

Erkunden Sie diese Fragen mit dem Historiker RICHARD OVERY in Episode 2 der neuen Serie „ Unknown Warriors“ , die die bekannten Erzählungen des Zweiten Weltkriegs im Lichte neuer Forschungsergebnisse und veränderter Perspektiven auf den neuesten Stand bringt .

ree

Wenn Sie glauben, Sie wüssten über den Zweiten Weltkrieg Bescheid, sollten Sie noch einmal darüber nachdenken.



Ein Podcast zum Verständnis der Geschichte

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page